Slipknot On Their 25th Anniversary Tour: How The Band Has Changed Since Their Beginnings

Slipknot auf 25th Anniversary Tour: Wie sich die Band seit ihren Anfängen verändert hat

25 Jahre Slipknot: Die Maskenträger aus Des Moines haben die Metal-Welt erobert. Aber was ist nach all der Zeit schon noch wie früher? Zur 25th Anniversary Tour 2024 blicken wir zurück!
Jahresrückblick: Das waren die besten Alben 2024! Du liest Slipknot auf 25th Anniversary Tour: Wie sich die Band seit ihren Anfängen verändert hat 4 Minuten Weiter Rock am Ring 2025: Die neue Bandwelle ist da!

Bild: Slipknot [Jonathan Weiner]

Die Slipknot 25th Anniversary Tour hier in der EU steht kurz vor dem Startschuss. Morgen, am 5. Dezember, geht’s los mit der ersten Show in Amsterdam, woraufhin direkt drei Konzerte in Deutschland und ein Termin in der Schweiz folgen:

  • 6. Dez. - Dortmund, DE: Westfalenhalle
  • 8. Dez. - Stuttgart, DE: Schleyerhalle
  • 9. Dez. - Leipzig, DE: Quarterback Immobilien Arena

Wer Fotos und Videos von den Auftritten in Amerika verfolgt hat, ist mit Sicherheit schon nostalgisch geworden, denn die Band verfolgt zu ihrem 25. Geburtstag das Konzept: Zurück zu den Wurzeln. Die alten Jumpsuits sind wieder dabei, alte Maskendesigns wurden mit neuen Twists wieder rausgekramt und Songs vom Debütalbum, die es lange, lange Zeit nicht live zu hören gab, sind jetzt wieder auf der Setlist gelandet, darunter “Scissors” und “No Life”!

Für Maggots klingt das schonmal nach einem absoluten Fest. Die neue Maske von Corey Taylor hat euch in unserer Instagram-Umfrage zumindest absolut überzeugt und gegen alle anderen Designs gewonnen! 

Trotz all der Show und der alten Songs ist aber unverkennbar etwas anders. Denn Slipknot haben sich natürlich weiterentwickelt. Die Besetzung hat sich merklich verändert und viele Mitglieder werden schmerzlich vermisst. Nicht nur von Fans, sondern auch den Mitgliedern der Band.

Clown: Paul und Joey gehören zum Debüt

Shawn “Clown” Crahan ist derzeit das einzige verbleibende Gründungsmitglied von Slipknot, doch auch die Gründungsbesetzung hatte sich zum Zeitpunkt des Debüt-Releases Slipknot bereits verändert. die Konstellation von Corey Taylor am Gesang, Mick Thomson und James Root an den Gitarren, Paul Gray am Bass, Joey Jordison am Schlagzeug, Clown und Chris Fehn an der Percussion, Sid Wilson an den Turntables und Craig Jones an den Samples ist wohl die Konstellation, die sich den meisten Fans von damals noch eingebrannt hat.

Seither musste die Band einige Schicksalsschläge hinnehmen. Paul Gray verstarb tragischerweise 2010 an einer Überdosis von Schmerzmitteln. Joey Jordison wurde zunächst Ende 2013 aus der Band entlassen und verstarb 2021 an einer Rückenmarkserkrankung.

Weitere Mitglieder wurden im Laufe der Jahre nach und nach durch neue Besetzungen ersetzt. Zwar bringen Alex Venturella (Bass), Michael Pfaff (Percussion), Jeff Karnowski (Sampling) und Eloy Casagrande (Schlagzeug), ehemaliger Sepultura-Drummer, sehr viel neuen Drive mit in die Band, aber klar ist auch, dass so viele Wechsel eine ganz neue Richtung für die Band bedeuten. 

In einem Interview mit Metal Hammer hat Clown ganz deutlich gemacht, dass die Feierlichkeiten rund um das Jubiläum nicht so leicht fallen, weil Paul und Joey nicht dabei sind. Schließlich hatten die beiden große Anteile an den Songs und werden laut Clown obendrein sehr vermisst. 

Clown sagt sogar sehr offen, dass Slipknot heute nicht mehr so verbunden sind wie früher. Vor allem ist er aber realistisch, denn wenn sich die Zeiten ändern, dann verändert sich natürlich auch die Band. Und das muss nichts Schlechtes bedeuten.

„Bruder, die Band wird nie wieder so sein.

Ich kann dir nicht sagen, wie eng wir damals verbunden waren: So eng sind wir heute nicht mehr. Leute sind gegangen. Craig ist raus. Chris ist raus, Joey ist raus, Paul ist raus. Die Band ist anders. Aber damals gab es neun Typen, die am selben Ort sein wollten, und wir haben es möglich gemacht. Und wir sind hier gelandet, und hier ist wunderbar.”